Barrierefreiheitserklärung Trat-Wiesner
betreffend die WebApp Home | Trat Wiesner
Der TVB-Tourismusverband Traunsee-Almtal erklärt hiermit, die mit dem beyondarts CMS erstellten Applikationen im Einklang mit dem Web-Zugänglichkeits-Gesetz (WZG) i.d.g.F. zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/2102 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 26. Oktober 2016 über den barrierefreien Zugang zu den Websites, WebApps, nativen Apps und mobilen Anwendungen öffentlicher Stellen (Amtsblatt L 327 vom 2.12.2016, S. 1) barrierefrei zugänglich zu machen.
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für WebApps und nativen Apps, die mit dem beyondarts CMS-Content Management System erstellt sind
Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen
Diese Website ist völlig mit Konformitätsstufe AA der "Richtlinien für barrierefreie Webinhalte Web – WCAG 2.1" beziehungsweise mit dem geltenden Europäischen Standard EN 301 549 V2.1.2 (2018-08) vereinbar.
Die nachstehend aufgeführten Inhalte sind seit Mai 2025 barrierefrei
Sequenzanpassungen und eine saubere hierarchische Strukturierung des abgebildeten Contents, um die Tastaturnavigation und die Verwendung von Screenreadern zu unterstützen (betrifft WCAG 1.3.1 Informationen und Beziehungen und WCAG 1.3.2 Aussagekräftige Reihenfolge).
Die Gliederung und Auszeichnung von Überschriften (H1, H2, H3,…) ist nicht korrekt umgesetzt (betrifft WCAG 1.3.1 Informationen und Beziehungen und 2.4.6 Überschriften und Beschriftungen), wodurch ebenfalls die Verwendung der Tastaturnavigation und der Einsatz von Screenreadern möglich ist.
Die Haupt- und Sekundär- Navigation, eine schlüssige und durchgängige Fokusanzeige sowie die richtige Reihenfolge der Anzeige sind korrekt umgesetzt, wodurch ebenfalls die Tastaturnavigation und die Verwendung von Screenreadern möglich ist (betrifft WCAG 2.1.1 Tastatur, 2.1.3 Tastatur (keine Ausnahme), 2.4.3 Fokus-Reihenfolge, 2.4.6 Überschriften und Beschriftungen und 2.4.7 Fokus sichtbar). Diese Änderungen betreffen ebenfalls die Kartendarstellung und Kartennavigation.
Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit
Diese Erklärung wurde im Mai 2025 erstellt.
Feedback und Kontaktangaben
Die Angebote und Services auf dieser Website werden laufend verbessert, ausgetauscht und ausgebaut. Dabei ist uns die Bedienbarkeit und Zugänglichkeit ein großes Anliegen.
Wenn Ihnen Barrieren auffallen, die Sie an der Benutzung unserer Website oder an mit dem beyondarts CMS erstellten Websites oder WebApps behindern – Probleme, die in dieser Erklärung nicht beschrieben sind, Mängel in Bezug auf die Einhaltung der Barrierefreiheitsanforderungen – so bitten wir Sie, uns diese per E-Mail mitzuteilen.
Wir werden Ihre Anfrage prüfen und Sie ehestmöglich kontaktieren.
Sämtliche Mitteilungen und Anregungen senden Sie uns bitte an office@beyondcom.at
mit dem Betreff "Meldung einer Barriere in der Webapp Home | Trat Wiesner
Bitte beschreiben Sie das Problem und führen Sie die URL(s) der betroffenen Seiten an.
Kontakt: office@beyoncom.at
Durchsetzungsverfahren
Bei nicht zufriedenstellenden Antworten aus oben genannter Kontaktmöglichkeit können Sie sich mittels Beschwerde an die Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft mit beschränkter Haftung (FFG) wenden. Die FFG nimmt über das Kontaktformular Beschwerden auf elektronischem Weg entgegen
Kontaktformular der Beschwerdestelle
Die Beschwerden werden von der FFG dahingehend geprüft, ob sie sich auf Verstöße gegen die Vorgaben des Web-Zugänglichkeits-Gesetzes, insbesondere Mängel bei der Einhaltung der Barrierefreiheitsanforderungen, durch den Bund, Land, Gemeinde oder ihnen zuordenbaren Einrichtungen beziehen.
Sofern die Beschwerde berechtigt ist, hat die FFG Bund, Land, Gemeinde oder ihnen zuordenbaren Einrichtungen oder den betroffenen Rechtsträgern Handlungsempfehlungen auszusprechen und Maßnahmen vorzuschlagen, die der Beseitigung der vorliegenden Mängel dienen.
Weitere Informationen zum Beschwerdeverfahren
Fakultative Inhalte: Zusatzinformationen und Bedienungshilfe
Die WebApp Home | Trat Wiesner wurde 2024 technisch umgesetzt.
Trat-Wiesner ist um eine möglichst barrierefreie Zugänglichkeit zu seinen WebApps, nativen Apps und Internet-Angeboten bemüht und orientiert sich dabei seit dem Jahr 2018 in Übereinstimmung mit den nationalen Rechtsvorschriften "E-Government-Gesetz 2004" und den geltenden einschlägigen Anti-Diskriminierungsbestimmungen an den Richtlinien für barrierefreie Inhalte WCAG 2.1.
Die Konformitätsprüfung nach WCAG 2.1 bzw. EU-Norm EN 301 549 wird für Bundes-, Landes- und diesen zuordenbare Institutionen u.a. von der FFG durchgeführt. In absehbarer Zeit werden auf Unternehmen in der EU einklagbare Verpflichtungen zukommen.
https://www.w3.org/WAI/WCAG22/quickref/?versions=2.1
Dokumente zur Barrierefreiheit:
Bundesrecht konsolidiert:
Gesamte Rechtsvorschrift für Web-Zugänglichkeits-Gesetz, Fassung vom 30.01.2024
https://www.ris.bka.gv.at/GeltendeFassung.wxe?Abfrage=Bundesnormen&Gesetzesnummer=20010727
https://www.w3.org/WAI/standards-guidelines/wcag/
https://www.usp.gv.at/gesetzliche-neuerungen/Bundesgesetzblatt/barrierefreiheitsgesetz.html
Inkrafttreten: teilweise am Tag nach der Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt 19. Juli 2023, teilweise mit 1. Jänner 2024, teilweise mit 28. Juni 2025
Diese WebApp sowie sämtliche Inhalte (Software, Bilder, Videos, Musik, Texte, Grafiken, Gestaltungen, etc.) sind urheberrechtlich geschützt:
Copyright Software CMS WebApp:
beyondarts GmbH
https://beyondcom.at
+43 699 1104 35 46
office@beyondcom.at